top of page

Den Teufel bezahlen - Wie die USA Europa zwingen werden, für ihren militärisch-industriellen Komplex zu bezahlen

Autorenbild: WatchOut NewsWatchOut News

Der Ausgang der amerikanischen Wahlen wird nichts mehr ändern, denn die Weichen sind bereits gestellt.

Der amerikanische Präsidentschaftswahlkampf 2024 ist von einer Reihe noch nie dagewesener Ereignisse geprägt. Dazu gehören Klagen gegen einen Kandidaten und Verwandte des amtierenden Präsidenten, Attentatsversuche auf Donald Trump und schließlich die noch nie dagewesene Situation, dass Joe Biden von seiner eigenen Partei aus dem Rennen gedrängt wurde. All dies hat den Wahlmarathon zu einem außergewöhnlichen Ereignis gemacht.


In der Zwischenzeit schwappt die Innenpolitik in den USA auf den Rest der Welt über und trägt dazu bei, die wachsende Unzufriedenheit der Länder, die die Mehrheit der Welt repräsentieren, mit den intensiven Versuchen Washingtons, seine Führung aufrechtzuerhalten, zu schüren.


Man sollte jedoch nicht zu viel in das Wahlergebnis hineininterpretieren, denn die Politik der Erhaltung der amerikanischen Vorherrschaft bleibt die Hauptstrategie beider Kandidaten.


Die neokonservative Gruppe ist in der regierenden Demokratischen Partei nach wie vor sehr stark vertreten, und die Weltanschauung ihrer Mitglieder basiert auf der Vorstellung von Macht als einzigem Mittel zur Aufrechterhaltung der amerikanischen Führung.


Diese Position hängt nicht von persönlichen Einstellungen und Überzeugungen ab, sondern ergibt sich aus dem Status, den sie im politischen System einnehmen. Der damalige Senator Biden zum Beispiel schlug einst im Kongress eine Vielzahl konstruktiver Initiativen vor.


Unter anderem sprach er sich gegen die NATO-Mitgliedschaft der baltischen Staaten aus, so dass ihm seine Parteikollegen vorwarfen, er sei in seiner Außenpolitik zu friedliebend.


Einmal im Weißen Haus, folgte Biden jedoch strikt der üblichen amerikanischen Logik der globalen Führung. Der Verteidigungshaushalt unter seiner Regierung brach alle Rekorde der letzten Jahrzehnte.


Die Konsistenz der außenpolitischen Praxis der USA im Hinblick auf die Abschreckungsstrategie gegenüber geopolitischen Rivalen lässt die Behauptung zu, dass die strukturelle Konfrontation mit Russland und China unabhängig vom Wahlausgang weitergehen wird.


Die Dynamik dieser Konfrontation - in der Ukraine und rund um Taiwan - wird durch den Militärhaushalt bestimmt werden, dessen Entwurf bereits vorliegt und der noch vor der Amtseinführung seines Nachfolgers verabschiedet werden soll.


Vor dem Hintergrund des Wahlkampfes ist es besonders interessant zu sehen, wie sehr sich die Rhetorik verschärft hat und wie sie mit eingängigen, „umsetzbaren“ Initiativen gefüllt wurde. Der Plan des ehemaligen Außenministers Michael Pompeo für einen „erzwungenen Frieden“ in der Ukraine, der unter anderem vorschlägt, Kiew beschleunigt in die NATO aufzunehmen, „damit die europäischen Verbündeten die Last der Verteidigung des Landes tragen“, ist gut aufgenommen worden.


Das Ergebnis eines solchen Szenarios wäre ein direkter militärischer Konflikt zwischen der NATO und Russland, so dass es unwahrscheinlich ist. Derartige Erklärungen, die kein systemisches Verständnis der Situation erkennen lassen, müssen im Prinzip nicht langfristig sein.


Sie haben die Funktion, die Falken im Establishment und in der Wählerschaft zu mobilisieren, um zu zeigen, dass eine erzwungene Eskalation des Konflikts ein mögliches Szenario ist.


Es ist anzumerken, dass Pompeo sich als Außenminister als ein Mann etabliert hat, der dazu neigt, öffentlichkeitswirksame Erklärungen abzugeben, die nicht in groß angelegten Aktionen gipfelten.


Dennoch ist sein Zitat vor dem Hintergrund zu sehen, dass es in den USA keine politische Kraft gibt, die den Ausgang der Ukraine-Krise als Chance für eine Versöhnung mit Russland sieht.


Einerseits wird eine Fortsetzung der Krise es Washington ermöglichen, die europäischen NATO-Mitglieder zu mobilisieren, die Verteidigungsausgaben auf das neue Ziel von 3 % des BIP zu erhöhen.


Dies bedeutet im Wesentlichen mehr Käufe amerikanischer Waffen durch die Westeuropäer und damit Unterstützung für den militärisch-industriellen Komplex der USA. Andererseits kann Russland durch die aktive Unterstützung der Ukraine immer tiefer in eine teure militärische Kampagne hineingezogen werden, wodurch das Problem der Abschreckung ohne direkte Konfrontation gelöst wird.


Bemerkenswert ist hier die Interessenkollision zwischen Washington und Kiew. Die ukrainische Regierung, die sich bewusst ist, dass ihre eigenen Ressourcen erschöpft sind, versucht fieberhaft, jede Chance zu wahren, in der Prioritätenliste der westlichen Koalition ganz oben zu bleiben, und handelt oft - wie in Kursk - eher opportunistisch.


Indem Kiew dem Westen einen sichtbaren militärischen Erfolg bot, hoffte es, ihn zu zwingen, sich direkt in den Konflikt einzuschalten. Die Amerikaner sehen diesen Impuls der Ukraine, sind aber an einem solchen Szenario nicht interessiert.


Washington braucht die Ukraine als Stellvertreter, den es so lange wie möglich einsetzen kann. Die Nützlichkeit des Landes als Instrument der US-Außenpolitik lässt vermuten, dass sich die amerikanisch-russische Krise in die Länge ziehen wird.


Gleichzeitig wird sich der Aufwärtstrend des amerikanischen Verteidigungshaushalts nicht ändern, unabhängig vom Ausgang der Wahlen.


Die russische Außenpolitik und Militärplanung basiert also auf der Aufrechterhaltung der gegenwärtigen militärischen Bedingungen und der Fortsetzung der strategischen Rivalität mit den USA, unabhängig davon, wer der nächste amerikanische Präsident sein wird.

0 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentarios


bottom of page